Shotokan Karate Club Lustenau
Online Training
Die Weihnachtsfeiertage sind vorbei und wir starten wieder mit dem Training. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation finden die ersten Trainings in diesem Jahr online statt.
Start ist Dienstag 12.1.2021 um 18:00 Uhr mit Emanuel. Die ersten 45 Minuten sind für alle, auch die Anfänger geeignet. Bei den zweiten 45 Minuten können auch alle teilnehmen, der Schwerpunkt liegt aber auf den Fortgeschrittenen.
Am Freitag 15.1.2021 beginnt Saleh um 18:00 Uhr. Auch hier sind die ersten 45 Minuten für alle geeignet, beim zweiten Teil liegt auch hier der Schwerpunkt bei den Fortgeschrittenen.
Den Link zum Online-Training erhaltet ihr nicht nur per E-Mail, sondern ihr könnt gleich hier mit dem Onlinetraining starten.
Nachtrag Eurocup in Maria Alm im September 2020

Am Freitag den 18. September 2020 fuhren Yannick, Hamsat und ich mit dem Vorarlberger Landeskader zum Eurocup, der dieses Jahr auf Maria Alm stattfand. Nach einer 4-stündigen Fahrt kamen wir um ca. 18:00 Uhr an. Da das Turnier wegen dem Coronavirus so organisiert war, dass es zwei Gruppen gab (Samstag Kumite, Sonntag Kata), fingen die Kumite Bewerbe schon um 8:00 Uhr an. Ich startete das erste Mal in der Klasse U16 -54kg und musste mich leider schon in der ersten Runde gegen eine Italienerin geschlagen geben. Da sich diese jedoch ins Finale kämpfte, hatte ich noch die Chance den dritten Platz zu gewinnen, die ich leider nicht nutzte und somit der dritte Platz an meine Deutsche Gegnerin ging. In der Open Kategorie kämpfte ich gegen eine Italienerin, diese machte den ersten Punkt und somit endete der Kampf 2:2 und sie gewann.
Da es die Corona Situation nicht erlaubte, konnten wir unseren Teamkollegen/innen leider nicht bei ihren Kämpfen zuschauen. Hamsat holte sich jedoch den verdienten 1.Platz. Dieses Turnier unter Corona Maßnahmen wird uns sicherlich in Erinnerung bleiben. Wir hoffen das die nächsten Turniere etwas ,,normaler‘‘ stattfinden werden.
Sara Skrijelj
Nachtrag #BeActiveNight Bericht
Bereits zum zweiten Mal haben wir am 26. September 2020 beim europaweiten Projekt #BeActiveNight mitgemacht und in unserer Trainingshalle eine Karatesportnacht zum Kennenlernen veranstaltet.
Unsere Bedenken, ob denn überhaupt jemand kommen würde aufgrund der CoVid-19 Situation, habe sich zum Glück nicht bestätigt. Obwohl die Vorbereitungen wegen Corona etwas aufwändiger waren, konnten wir mit einem durchdachten Konzept die 20 TeilnehmerInnen in getrennten Gruppen gleichzeitig trainieren lassen, ohne dass es zur Durchmischung der TeilnehmerInnen gekommen ist.
Neben fleißig trainierenden Vereinsmitgliedern kamen auch altbekannte, jedoch lange nicht gesehene Gäste wie Dilek vorbei und zahlreiche Personen, die einmal Karate ausprobieren wollten. Mit viel Spaß und Spiel hat Emanuel auch die Kleinsten an den Karatesport herangeführt und beim Pratzentraining sind dann Einige zur Höchstform aufgelaufen.
Am Ende gab es für alle TeilnehmerInnen noch Goodies in Form von feschen #beActive Leiberln, Reflektoren, Buffs und anderen Kleinigkeiten und natürlich eine wohlverdiente Stärkung.
Ein großes Danke an die TeilnehmerInnen und natürlich an alle HelferInnen, die bei den Vorbereitungen und der Durchführung des Trainings dabei waren.
Isabella Hämmerle
Trainingsbetrieb im November
Liebe Mitglieder!
leider müssen wir auf Grund der neuen Verordnungen den Trainingsbetrieb für den November aussetzen!
Wir dürfen im November vorerst keine Trainings machen.
Wir sehen es wie viele andere Karate- und Sportvereine, dass wir im Vereinssport zur positiven gesundheitlichen und sozialen Wirkung durch Bewegung beitragen.
Wir haben einen großen Aufwand betrieben und uns sehr bemüht alle Maßnahmen umzusetzen und einzuhalten. Auch ist uns nicht bekannt, dass es weder bei uns noch bei anderen Sportvereinen zu einer Clusterbildung gekommen wäre.
Dennoch leisten wir selbstverständlich den Maßnahmen der Regierung folge.
Um euch dennoch ein bisschen Vereinsleben näherzubringen, verweisen wir gerne auf die aktuelle Ausgabe unserer Vereinszeitung.
Wenn ihr Fragen oder Anregungen dazu habt, schreibt uns einfach eine Mail auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bleibt gesund!
Info Training Corona-Regeln
Liebe Eltern, liebe Mitglieder!
In den letzten Tagen ist ob der neuen Corona-Regeln einiges an Verwirrung und Verunsicherung entstanden. Deshalb möchten wir hier die relevanten Punkte mit höchstmöglicher Klarheit zusammenfassen.
Eines zur Beruhigung vorweg: Grundsätzlich waren wir in einigen Bereichen bisher sogar vorsichtiger als dies die neue Verordnung verlangt! Auch künftig werden wir bei der Umsetzung verschiedener Punkte strenger sein, als verlangt. Was ändert sich jetzt also?
Beim Sport:
- Wichtig! Die 10-Personenbeschränkung wurde für den Sport angepasst! Das heißt, es dürfen mehrere 10er Gruppen nebeneinander trainieren, solange sich diese nicht vermischen. Wir haben hierfür Bodenmarkierungen in der Halle und werden zusätzlich, wo sinnvoll, die Gruppen räumlich, beispielsweise durch Langbänke, trennen. Trainer werden bei der Errechnung der Gruppengröße nicht mitgezählt.
- Der Mindestabstand von 2m gilt laut Verordnung nicht mehr! Wir werden das Training dennoch weiterhin derart gestalten, dass der Abstand bis auf zeitlich begrenzte Ausnahmen eingehalten wird. Wir sind in diesem Punkt also noch vorsichtiger, als dies die neue Verordnung verlangt.
- Das bedeutet Spiele und Kumite sind grundsätzlich unbegrenzt erlaubt, solange dies innerhalb der 10er Gruppe geschieht. Wir werden dies jedoch zeitlich in vernünftigem Rahmen belassen!
- Wer krank ist, bzw. Symptome zeigt, für die es keine andere Erklärung gibt, bleibt nach wie vor zuhause.
Beim Betreten der Sportstätte/Halle:
- Beim Betreten der Halle einen MNS tragen. Jede Gruppe bekommt einen Bereich für ihre Taschen zugeteilt, wo der MNS während dem Training aufbewahrt werden kann.
- Bereits umgezogen erscheinen (somit Vermischung in Umkleide vermeiden)
Unser Trainingsbetrieb darf, kann und wird weiterhin stattfinden. Wir befassen uns sehr intensiv mit den juristischen und gesundheitlichen Aspekten dieser Materie, um die größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Deswegen haben wir auch zusätzlich ein CoVid19-Präventionskonzept ausgearbeitet, welches im Verein umgesetzt wird und im Glaskasten ausgehängt ist.
Stand: 22.09.2020
Statistik muss sein...
Heute 5 // Gestern 36 // Woche 180 // Monat 870 // Insgesamt 257273
Aktuell sind 321 Gäste und keine Mitglieder online