Shotokan Karate Club Lustenau
Erfolg beim Youth World Cup in Korfu

Vom 02. bis 08. Juli fand auf der Mittelmeerinsel Korfu das Trainingscamp des Weltverbandes für den Nachwuchs statt. Über 20 Nationen folgten der Einladung und am Wochenende wurde der Youth World Cup mit Teilnehmern aus Australien und Azerbaijan bis Südafrica und Schweden durchgeführt. Aus Vorarlberg auch unsere Kristina Jovanovic, von unserem Partnerverein Jasmine Wäger sowie Andre Gratzer aus Dornbirn mit dabei.
Mit gleich 6 Medaillen im Gepäck konnte nach dem Welt Cup der österreichische Karate-Nachwuchs die Heimreise antreten. Im Kata-Bewerb der Kadetten holte Lukas Buchinger (Oberösterreich) Silber, sein Zwillingsbruder Christoph gewann Bronze. Die zweite Silbermedaille für Österreich ging an Alexandra Korndon (Sbg.) im Kumite Juniorinnenbewerb -59 kg. Jutta Rath (Kärnten, Kata Juniorinnen), Kristina Jovanovic (Karate Club Lustenau, Kumite Juniorinnen bis 53 kg) und Julia Reiter (Salzburg, Kumite Juniorinnen bis 48 kg) holten jeweils Bronze. Jasmine Wäger blieb nach ihrer Erstrundenniederlage gegen eine Schwedin der Einzug ins kleine Finale verwehrt, da ihre Gegenerin wiederum an einer Griechin scheiterte.
Sommerturnier in Mäder für Nachwuchskaratekas am 29. Juni 2013

Zweimal im Jahr treffen sich die Nachwuchskaratekas der Unterstufe der Vereine Lustenau und Mäder. Am Samstag, den 29. Juni 2013 war es soweit: In Mäder standen sich auf zwei Tatami an die 60 Kinder in Kata und Kumite am Ball. Das Sommerturnier – oder auch Vergleichskampf – bestreiten Kinder mit Gelb-, Orange- und Grüngurte und für viele war es zugleich auch das erste Antreten bei einem Bewerb, wo es Pokale und Medaillen zu erobern gab. Als kompetente Kampfrichter standen die Kaderjugendlichen von Lustenau und Mäder in entsprechendem Outfit zur Verfügung, Turnierfotografen und Betreuer der Kids waren ebenfalls anwesend, ergo ein richtiges Turniergeschehen für drei Stunden! Neben Glücksgefühlen gab es auch Tränen bei Niederlagen, die aber auch schnell wieder trockneten. Im Anschluss an die Bewerbe erfuhren die Welt-Cup-Führende und ‚Karate-Star‘ Bettina Plank und die Nachwuchshoffnung Jasmine Wäger für ihre Erfolge die Ehrung des KC Mäder, im Anschluss daran die würdevolle Übergabe der SCHWARZGURTE an Mag. Angelina Hämmerle und Lukas Kremmel.
Weiterlesen: Sommerturnier in Mäder für Nachwuchskaratekas am 29. Juni 2013
Kyu-Prüfungen im Sommer 2013 für Kinder, Jugend und Erwachsene

Für einmal angenehme Temperaturen bei den Kyu-Prüfungen im SPZ.
Obwohl die Turnhalle und Nebenräume durch den Wassereinbruch Anfang des Monats etwas in Mitleidenschaft gezogen worden waren, konnten wie geplant die diesjährigen Kyu-Prüfungen am 20. Juni trotzdem abgehalten werden. Zahlreiche Eltern und Verwandte verfolgten wie immer die Darbietungen und Abläufe ihrer Schützlinge vor der strengen Prüfungskommission und hörten aufmerksam auf die Kommandos des Sensei Dragan bei den verschiedenen Prüfungsteilen.
Weiterlesen: Kyu-Prüfungen im Sommer 2013 für Kinder, Jugend und Erwachsene
Kyu- und DAN-Prüfungen von Karate Vorarlberg im Sommer 2013 in Höchst

Zwei unserer langjährigen Mitglieder – sie sind eigentlich schon von Kindesbeinen an Karatekas im Verein – strebten nach intensiver Vorbereitung über das ganze Frühjahr die ‚Krönung‘ jedes Karateka an: Die Prüfung zum ersten SCHWARZGURT! Mag. Angelina Hämmerle und Lukas Kremmel bereiteten sich unter Anleitung von unserem Bundestrainer Dragan intensiv auf die Prüfung am 29. Juni 2013 vor der Prüfungskommission von Karate Vorarlberg vor und beide waren unter den 10 Anwärtern genauso nervös wie alle anderen!
Weiterlesen: Kyu- und DAN-Prüfungen von Karate Vorarlberg im Sommer 2013 in Höchst
Hochwasserschaden – Sommertraining 2013 in Lustenau abgesagt!

Anfang Mai diesen Jahres herrschte unbändig schlechtes Wetter in Lustenau. Dies ließ nicht nur den Rhein hochgehen, auch die Dorfbäche wie der Lustenauer Kanal („Neuner“) oder der Rheintal-Binnenkanal („Kobler“) brachten Unmengen von braunem Wasser und überfluteten die Umgebung, sondern auch in der Stickergemeinde konnten die Böden und Abwasserschächte das Regenwasser nicht mehr aufnehmen. So traf es auch erstmals seit Eröffnung im Jahre 1999 neben vielen anderen Gebäuden unsere Trainingshalle im SPZ: Überflutetes Kellergeschoß! Die Feuerwehrler standen von Samstag Morgen bis Sonntag Abend 96 Mal im Einsatz, um die Folgen des Dauerregens abzuwenden, unterstützt durch andere Organisationen.
Mit Schneeschaufeln und anderen Schiebern wurde in der SPZ-Turnhalle das Wasser Richtung der aufgestellten Pumpen geschoben und versucht, wieder Normalzustand herzustellen. Tage später natürlich dann das Ausmaß des Wassereinbruches: Heizungs- und Lagerraum feucht, Klassen UG detto, Hallenboden beschädigt, Gerätekasten im Wasser gestanden……… kurzum, wir haben auch unsere materiellen Verluste zu tragen und trotz sofort eingeleiteter Sanierung mussten die Duschen/Warmwasser vorübergehend abgeschaltet werden.
Weiterlesen: Hochwasserschaden – Sommertraining 2013 in Lustenau abgesagt!
Statistik muss sein...
Heute 5 // Gestern 27 // Woche 32 // Monat 563 // Insgesamt 248887
Aktuell sind 12 Gäste und keine Mitglieder online