Shotokan Karate Club Lustenau
Lions Cup 2013 Bericht
Mit der Austragung des diesjährigen Lions Cup am Samstag, 02.März 2013 durfte der Shotokan Karate Club bereits im ersten Quartal des Jahres ein schönes Turnier veranstalten. Rund 485 Nennungen von 34 Vereinen aus Italien, der Schweiz, Deutschland und Österreich - incl. sieben Vereine aus dem Ländle - gingen in den verschiedenen Altersstufen und Disziplinen an den Start und bemühten sich um die Pokale und Medaillen.
Die sportlichen Wettkämpfe zogen die etwa 700 Besucher ebenso in ihren Bann, wie die überwiegend in frühlingshaftem GRÜN gehaltene Dekoration der Sporthalle. Wir sind daher überzeugt, dass die Austragung des Lions Cup eine Bereicherung und Gelegenheit für die jungen Karatekas bot, um ihren Trainingsfleiß im Turnier erfolgreich für die kommenden Turniere im In- und Ausland umzusetzen. In rund 60 Kategorien wurden die Medaillen und Pokale vergeben. Davon überzeugten sich ua LT-Vizepräsid. Ernst HAGEN, Bgm. und LT-Abg. Dr.Kurt FISCHER, Sportreferent LT-Abg. Bernd Bösch, weiters der Leiter der Sportabteilung MGde Lustenau Franz KULLICH wie auch Sponsorenvertreter Hermann MORSCHER (Fa.SIMO) oder Andreas SCHNEIDER (die Küche in Fußach) persönlich.
Austrian Junior Open 2009 in Salzburg

Ende Juni finden in der Walserfeldhalle in Salzburg jedes Jahr die Intern. Austrian Junior Open statt. Über 700 TeilnehmerInnen aus 20 Nationen und 125 Karate Clubs waren auf acht Kampfflächen am Start. Mit dabei in diesem ausgesuchten Starterfeld auch 16 SportlerInnen des Karate Club Lustenau. Die einzelnen Bewerbe waren teilweise mit bis zu 35 Startern besetzt! Gun-Britt Alexandroff wurde als Kampfrichterin eingesetzt.
Dieses Turnier dient für einige Nachwuchs-Nationalteams als Standortbestimmung für die Herbstplanung und garantiert deshalb auch ein sehr hohes Niveau! Letztes Jahr konnte Maja Miller im Kumite einen ersten Rang für Lustenau erkämpfen. Leider musste sie sich dieses Jahr bereits in der ersten Runde verabschieden.
Karate GP Slovakia

Liebe Leute, ich kann Euch mitteilen das unsere Vorarlberger Karatesportler beim Karate GP Slovakia sehr erfolgreich abgeschnitten haben: Mayer Jean Marc vom KC Loacker Recycling Götzis musste sich in der Klasse +84 kg nach klaren Siegen über einen Franzosen, einen Slovaken einen Polen und einem Slovenen nur im Finale einem weiteren Slovenen mit 2:3 geschlagen geben.
Für die junge Nachwuchsathletin Bettina Plank vom KC Mäder in der Juniorinnen Klasse -53kg lief es sehr zufriedenstellend. Nach drei gewonnenen Kämpfen hat sie gegen eine Slovakin mit 0:1 um den Einzug ins Finale verloren und konnte in der Trostrunde eine Kämferin aus Slovenin klar besiegen, somit der 3. Rang.
Auch unser Sabah Midzic, welcher in der Klasse +75kg teilnahm, lief es nach Wunsch. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte er zwei Kämpfe, zwar knapp, aber doch für sich entscheiden Einen weiteren Kampf hat er gegen einen Slovaken verloren, gab aber nochmals in der Trostrunde odentlich Gas und hat gegen einen Polen den 3. Endrang erkämpft. Ich gratuliere allen Sportler recht herzlich in diesem stark besetzten internationalen Turnier zu ihren erbrachten Leistungen.
Dragan Leiler, Bundestrainer
Gemeindevertreter auf Exkursion im BUDOKAN Wels

Am Freitag, den 27. Februar 2009 besuchte eine ausgesprochen interessierte Abordnung von Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung der Marktgemeinde Lustenau unser Musterhaus Dojo, um einen persönlichen Eindruck von Idee und Umsetzung eines solchen Projektes zu erhalten.
Lustenau - die größte Marktgemeinde Österreichs mit mehr als 21.000 Einwohnern - ist Heimat des Karate-Clubs. Seit Jahren steht dessen Präsident in enger Verbindung mit BT Ewald Roth des Karate-Do Wels. Vision ist, in der Sportgemeinde Lustenau ein ähnliches Zentrum der japanischen Kampfkünste zu errichten, wie es in Wels seit Mai 2006 zur Verfügung steht und damit den Vorarlberger Budo-Sportlerinnen und somit Sportlern (Bu = Krieger, Samurai, Do = der Weg) auch eine würdige Stätte des Trainings, der Fortbildung, der Kommunikation und der Meditation zu bieten.
Weiterlesen: Gemeindevertreter auf Exkursion im BUDOKAN Wels
Nikolo-Turnier des Karate Club Feldkirch

Am 01. Dezember gab es für den Lustenauer Nachwuchs wieder für die Kleinsten Gelegenheit, beim alljährlichen Nikolo-Turnier des Karate Club Feldkirch erstmals an den Start zu gehen. In der neu erbauten Turnhalle der Mittelschule Oberau konnte der KC Feldkirch über 200 Kinder aus allen Vereinen Vorarlbergs zu den Katabewerben begrüßen. Ziemlich nervös stellte sich manch kleine/r Karateka den Kampfrichtern und gab trotzdem sein Bestes. Die mitgereisten Eltern waren sicherlich ebenso nervös, wie die kleinen Karatekas selbst. Aber das gehört einfach dazu!
Statistik muss sein...
Heute 5 // Gestern 36 // Woche 180 // Monat 870 // Insgesamt 257273
Aktuell sind 314 Gäste und keine Mitglieder online