Shotokan Karate Club Lustenau
Sportlerehrung 2015 Marktgemeinde Lustenau

Dieses Jahr fand am 25. März 2015 im Reichshofsaal Lustenau die Sportlerehrung für das vergangene Sportjahr statt. Unzählige Personen wurden für Erfolge bei Landes- Österr. Nachwuchs- Staatsmeister- Europa- oder Weltmeisterschaftstitel oder Teilnahmen geehrt und erhielten aus den Händen von BM Dr. Kurt Fischer und Sportreferent Bernd Bösch neben den Glückwünschen das Luschnouar Sportbuch von Prof. Laurin Peter und ein weiteres Präsent. Sportreferatsleiter Franz Kullich führte wie gewohnt gekonnt durch die vorzulesenden Namen und Bewerbe der verschiedensten Sportarten.Zuvor gab es praktisch zur Einleitung Vorträge zum Lustenauer Sportplan- bzw. Leitbild.
Die Karate-WM 2016 im Nationalrat

Die eindrucksvollen Räumlichkeiten des österreichischen Parlaments in Wien waren der Rahmen für die Präsentation der Karateweltmeisterschaft 2016 vor den ollzählig versammelten Abgeordneten des Sportausschusses des Nationalrates.
Das Führungsteam der WM2016-Organisation, Ewald Roth, Hans Werner Streicher und Eckart Neururer informierten die Abgeordneten aller Fraktionen über Karate-do als Kampfkunst und den Status der Vorbereitungen für die Weltmeisterschaft in Linz. Die Damen und Herren folgten den Ausführungen mit großem Interesse, dies zeigte sich auch in der anschliessenden Fragenrunde, die vom Vorsitzenden des Ausschusses, NR Dieter Brosz moderiert wurde.
Lions Cup 2015 Bericht

Bei frühlingshaften Temperaturen durfte der Shotokan Karate Club Lustenau bereits die 7. Auflage des Internationalen Lions Cup am Samstag, 07. März 2015 veranstalten. Wieder über 500 Nennungen von 38 Vereinen aus (erstmals) Slowenien, Italien, der Schweiz, Deutschland und Österreich - incl. sechs Vereine aus dem Ländle. Die Karatekas gingen in den verschiedenen Altersstufen und Disziplinen von U 10 bis U 21 an den Start und bemühten sich um die Medaillen. Aus Italien reisen erstmals über 40 Personen an und kamen nicht nur zum Turnier, sondern verbrachten zwei Tage im Ländle.
Die sportlichen Wettkämpfe zogen alle Besucher ebenso in ihren Bann, wie die überwiegend in frühlingshaftem GRÜN gehaltene Dekoration der Sporthalle. Wir sind daher überzeugt, dass die Austragung des Lions Cup eine Bereicherung und Gelegenheit für die jungen Karatekas bot, um ihren Trainingsfleiß im Turnier erfolgreich für die kommenden Turniere im In- und Ausland umzusetzen. In etwa 70 Kategorien wurden die Medaillen verteilt, zusätzlich erhielt jeder Gewinner der Einzelbewerbe als Draufgabe ein – dem Alter entsprechend ausgesuchtes – Buch oder ein Präsent der Firma erima.
Präsentation Sportjahrbuch 2014

Das Sportjahrbuch 2014 in Wort und Bild umfasst dieses mal 176 Seiten mit über 600 Bildern und vielen Statistiken aus mehr als 75 Sportarten. Rund fünf Monate befassten sich Angelika Pauger-Kaufmann (Autorin) und die Grafikerin Astrid Koglek intensiv mit dem Vorarlberger Sportgeschehen und erfassten die Höhepunkte für die 19. Auflage des heimischen Sportjahrbuches.
Die operative Vorbereitung für Linz 2016 hat begonnen!

Nach mehr als dreijähriger Vorarbeit erfolgte am 14. Februar 2015 um im Budokan in Wels der Startschuss zur operativen Umsetzung der Planungen zur Karate-WM 2016 in Linz.
In den letzten Jahren wurde intensiv an der strategischen Ausrichtung und den Rahmenkonzepten der Karate-Weltmeisterschaft gearbeitet. Die Erarbeitung der Grundlagen erforderte viele Stunden an Meinungsbildung und Diskussion auf unterschiedlichsten Ebenen von Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Im Rahmen des Start-Workshops wurden den insgesamt 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Ergebnisse der Meinungsbildung, das strategische Konzept und die organisatorischen Rahmenbedingungen vermittelt.
Weiterlesen: Die operative Vorbereitung für Linz 2016 hat begonnen!
Statistik muss sein...
Heute 6 // Gestern 36 // Woche 181 // Monat 871 // Insgesamt 257274
Aktuell sind 338 Gäste und keine Mitglieder online